Pilgern für Männer 1

2. April 2026–4. April 2026

Zeit: 02.-04. April 2026

Leitung:
Hannes Ackermann

Kosten: 

Teilnehmerpauschale 40 Euro (wird nach Infobrief fällig).

Weitere Kosten: 2 Übernachtungen mit Frühstück in Gruppenunterkünften (überwiegend Mehrbettzimmer) für jeweils ca. 60 Euro sowie Verpflegung/Einkehr tagsüber/Abendessen individuell und Bus-/Zugtransfer zurück zum Ausgangspunkt.

Bezahlung vor Ort in Eigenregie in bar.

Leistungen:
Pilgerführung und Organisation, Tagesimpulse, Anleitungen, Ausgleichsübungen und Entspannungstechniken

Voraussetzungen:

körperliche Grundfitness für Tagesetappen von mind. 20-25km mit schwerem Gepäck, gut eingelaufene Trekkingschuhe, zusätzlich Trekkingstöcke erforderlich

Anreise:

privat in Fahrgemeinschaften von Walddorf nach Loßburg oder nach Absprache direkt

Plätze:

15

Mindest-TN:

5

Kontakt:

Hannes Ackermann, Im Fürhaupt 32, 72141 Walddorfhäslach, Tel.: 07127-9315303, Hamdy: 0160-91990292 Ackermann.Hannes@web.de

Pilgern für Männer

Auf dem Kinzigtäler Jakobsweg,

In 3 Etappen von Loßburg nach Haslach,

Gesamtstrecke ca. 70 km

Wandern kann jeder. Pilgern ist mehr. Beim „Beten mit den Füßen“ wird der Glaube vom Kopf auf die Füße gestellt und wird dadurch einfacher und persönlich. Nach einem gemeinsamen Start werden wir auch immer wieder für uns alleine laufen, um uns auf unsere eigenen Gedanken und Wahrnehmungen zu besinnen. Impulse und Anleitungen für diese wertvolle offline-Zeit können uns dabei helfen.

Stimmen bisheriger Teilnehmer auf die Frage „Was macht für Dich das Pilgern aus?“

„Das Fokussieren auf das Gehen, Entdecken der Langsamkeit beim Reisen, Abschalten, gute Gespräche, tolle Begegnungen, wertvolle Gemeinschaft, Zeit zum Nachdenken und natürlich Pilgerstempel sammeln.“

„Pilgern heißt für mich die Zeit zu haben, Wesentliches tief zu durchdenken. Der Austausch mit weiteren Pilgern ist extrem wertvoll. Danke Gott, Danke Hannes. Ich bin wieder am Start. Wachstum durch Liebe.“

„In der Gemeinschaft Wandern und Reden. Austausch in der Gruppe und mit sich alleine sein. Gemeinsames Essen. Spaß haben. Momente aufsaugen. In Gotteshäusern Einkehr halten und Stille genießen. Herausforderung. Grenzen kennenlernen. Freundschaften schließen.“

 

Zurück

Durch das Anklicken des Buttons "zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Matomo (Piwik) einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz     zustimmen      ablehnen